Zentraleuropäische Akademien im Kalten Krieg
2.-3. Juli 2014
Unsere Professoren Zoltán Szász und Attila Pók nahmen am 2.–3. Juli 2014 an der Konferenz Zentraleuropäische Akademien der Wissenschaften im Kalten Krieg in Wien teil. Die von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften organisierte Tagung setzte – nach Wortlaut des Untertitels – den Schwerpunkt auf die Transformationsprozesse im Spannungsfeld von Abgrenzung und Annäherung. Es wurden die Handlungsspielräume der Akademien der Wissenschaften in den ost- und mitteleuropäischen Ländern zurzeit des Ost-West-Konflikts im Hinblick auf Autonomie und politische Intervention hinterfragt. Prof. Zoltán Szász hielt in der von Prof. Arnold Suppan, Vizepräsident der ÖAW a. D., präsidierten ersten Sektion einen Vortrag mit dem Titel Die Ungarische Akademie der Wissenschaften im wandelnden Kraftfeld des Kalten Krieges. Am Abend des ersten Tages wurde ein Podiumsgespräch organisiert, an der Prof. Attila Pók gemeinsame mit Mitchel G. Ash, Professor für neuere Geschichte an der Universität Wien, und Hubert Laitko, Wissenschaftshistoriker und akademischer Professor der Akademie der Wissenschaften der DDR, unter der Moderation von Peter Huemer, Historiker und Journalist sowie früherer Moderator des ORF, eine Diskussion zur Erfahrungsgeschichte der Wissenschaftsakademien zurzeit des Kalten Krieges führten.
Gratulationen an Professor Oplatka
6. März 2014
Andreas Oplatka, langjähriger Professor und ständiger Gast des Europa Institutes Budapest seit der Gründung empfing im Rahmen eines Festempfangs die Gratulationen von Direktor Ferenc Glatz und den Mitarbeitern des Europa Institutes Budapest anlässlich seiner Ernennung zum auswärtigen Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften und seiner zu diesem Anlass an der UAW gehaltenen Antrittsrede über die Siebenbürgen-Trilogie von Miklós Bánffy. Professor Glatz, früherer Präsident der UAW, hob in seiner Begrüßungsrede die guten Beziehungen mit Andreas Oplatka, dem Journalisten, dem Historiker, dem Professor und dem Freund hervor, die sowohl er als auch das Institut zu Prof. Oplatka über die vergangenen nunmehr Jahrzehnte gepflegt haben. Oder wie Herrn Professor Oplatka das Europa Institut Budapest in Erinnerung geblieben ist: "wo ich in den letzten 25 Jahren immer wieder Gastrecht genossen, Freundschaft und Anregung erfahren habe".
Zum Vortrag auf Deutsch
Europa Club 7 – Erzbischof Péter Erdő über Epochenfragen und Kirche
11. Juni 2013
Erzbischof Péter Erdő, Primas der Katholischen Kirche in Ungarn, war am 11. Juni 2013 Gast des Europa Clubs. Er sprach im Rahmen der aktuellen Veranstaltung über Epochenfragen, Kirche, Glauben und die erhaltende Kraft der Gemeinschaften. Der hochrangige geistliche Würdenträger wurde vom Präsidenten der UAW, József Pálinkás, begrüßt, die Diskussion wurde eingeleitet und moderiert von Ferenc Glatz, Direktor des Europa Instituts Budapest und Präsident des Europa Clubs.
Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats 2014
9. September 2014
Auch in diesem Jahr setzten sich auf Einladung des Direktors Prof. Ferenc Glatz die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates des Europa Institutes Budapest – Prof. Arnold Suppan (Wien), Vizepräsident der ÖAW a. D., langjähriger Vorstand des Instituts für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien sowie Direktor des ÖOSI; Prof. Lajos Vékás, Vizepräsident der UAW, Rektor der Eötvös-Loránd-Universität und des Collegium Budapest a. D.; Prof. Dušan Kováč (Preßburg), Vizepräsident der Slowakischen Akademie der Wissenschaften a. D., Professor des Instituts für Geschichtswissenschaft der Slowakischen Akademie; Prof. Károly Manherz, Staatssekretär a. D., langjähriger Dekan der Eötvös-Loránd-Universität; sowie die ungarischen Professoren des Institutes Zoltán Szász und Attila Pók – zusammen. Zu diesem Anlass wurde den Beiratsmitgliedern der neueste Band (Band 31.) der vom Europa Institut Budapest herausgegebenen Schriftenreihe Begegnungen vorgestellt, der die Ansprachen und Schriften zum 20. Jubiläum des Institutes enthält. Das in den Räumlichkeiten des Institutes stattfindende Treffen, zu dem die Freunde und die Mitarbeiter des Institutes ebenfalls eingeladen wurden, behandelte das Thema Die Ukraine und ihre Nachbarstaaten.
Europa Club 6 – Russland und der Donauraum
26. März 2013
Russland und der Donauraum war das Thema des im Rahmen des Europa Clubs gehaltenen Diskussionsabends am 26. März 2013 im Europa Institut Budapest. Den Begrüßungsworten des Direktors, Ferenc Glatz, folgend hielt Botschafter Ernő Keskeny, Regierungsbeauftragter und Leiter der Hauptabteilung für Osteuropa und Mittelasien des ungarischen Außenministeriums den zur Diskussion anregenden Vortrag zur gegenwärtigen Stellung und Wirtschaftsrolle Russlands. Korreferent zum Thema der Beziehungen zwischen Russland und der Europäischen Union war der Historiker und Russlandexperte Zoltán Sz. Bíró
Mehr zum Thema: Begegnungen Bd 29.