1088 Budapest, Rákóczi út 5.; Tel: (36 1) 381 23 47; E-mail: Ez az e-mail-cím a szpemrobotok elleni védelem alatt áll. Megtekintéséhez engedélyeznie kell a JavaScript használatát.

Begegnungen
Schriftenreihe des Europa Institutes Budapest
Band 10.

An der Schwelle der Europäischen Union

Herausgegeben von
Ferenc GLATZ

Budapest 2000
Europa Institut Budapest

ISBN 963 00370 8 4
ISSN 1416 3055

INHALT

Ungarn an der Schwelle der EU und in der Nachbarschaft Österreichs (Ferenc Glatz)

7

STUDIEN (Professoren)
István DEÁK: Collaboration – Accommodation – Resistance
György ENYEDI: Dilemmas Concerning Regional Development in Hungary
Charles GÁTI: The Reluctant Sheriff
Joseph HELD: Culture in Hungary during World War I
Csaba HÜTTER: Die ungarische Landwirtschaft gestern und heute
András INOTAI: Kosten, Nutzen und globale Wettbewerbsfähigkeit
Alexandre LAMFALUSSY: Structural Changes in Europoean Financial Markets
Károly LOTZ: Infrastruktur, Verkehr, Informatik
Andreas OPLATKA: „Bashing Switzerland”
Tamás SÁRKÖZY: Modelle der Privatisierung in Ostmitteleuropa
Herbert SCHAMBECK: Aspekte des parlamentarischen Ein- und Zweikammersystems
Gyula VARGA: Wie sollte die ungarische Landwirtschaft vor und nach dem Unionsbeitritt den EU-Erfordernissen angepasst werden?


13
29
39
47
73
85
93
103
113
127
143

163

MITTEILUNGEN (Stipendiaten)
Kornélia BURUCS: Das „Jahr der Wende” und die „werktätige Frau”
Mihály FICSOR: Approximating Hungarian Law to Community Law
Attila KOVÁCS: Ungarn und die Europäische Union
Lilla KRÁSZ: Zwischen Verbanntsein und Akzeptiertsein
Penka PEYKOVSKA: Hungarian–Bulgarian Relations in Education from 1880s until 1940s
Dezső SZABÓ: Die deutschsprachige Arbeiterpresse Ungarns in den ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts
Péter SZATMÁRI: Das österreichische Dilemma: Engelbert Dollfuß und seine Kanzlerschaft


187
197
209
217
233

241
249

INSTITUTSLEBEN
Bericht über die Tätigkeit des Europa Institutes Budapest, 1998–1999
I. Übergangsjahre (Ferenc Glatz)
 Verhandlungsbeginn und Tätigkeit des Institutes
 Unser Platz in der Welt
 Neue Ziele
 Stipendiatenpolitik
 Das Europa Institut als Werkstatt
 Betriebsordnung
 Schlussfolgerungen
II. Die Mitarbeiter des Institutes
III. Stipendiaten
IV. Veranstaltungen
 1. Konferenzen
 2. Vorträge
 3. Seminare
V. Publikationen
VI. Preisverleihung



262
263
263
264
265
265
266
267
268
274
283
283
283
284
286
289