Lob der Kulturpolitik der Zivilgesellschaft – Brief von Prof. Ferenc Glatz an Sen. Herbert Batliner
26. Januar 2014
Der Beitrag von Ferenc Glatz mit dem Titel Europa Institut Budapest, 1990-2013. Oder das Lob der Kulturpolitik der Zivilgesellschaft ist in der Festschrift zu Ehren des 85. Geburtstages von Sen. Dr. Dr. Herbert Batliner (Inhalt), dem in Europa unserer Zeit wohl bedeutendsten Mäzen, erschienen. Sen. Dr. Dr. Herbert Batliner ist der Begründer des Europa Institutes Budapest, ihn verbindet eine persönliche Freundschaft mit Prof. Ferenc Glatz. (Dem gemeinsamen Freundeskreis gehörten ebenfalls der frühere deutsche Kanzler, Helmut Kohl, und der frühere österreichische Vizekanzler, Erhard Busek, an. Dr. Erhard Busek war als Minister für Wissenschaft und Unterricht zwischen 1989 und 1990 bei zahlreichen gemeinsamen Europa-Aktionen – so bei der Förderung des Unterrichts von westeuropäischen Fremdsprachen in Ungarn, bei der Organisation von gemeinsamen europäischen und ungarischen kulturellen Projekten – der Ansprechpartner und ist bis zum heutigen Tag ein „Mitkämpfer“ und Freund von Ferenc Glatz.) Der in Form eines Briefes und im persönlichen Ton verfasste Beitrag von Ferenc Glatz bietet einen „Lagebericht“ über das nunmehr seit 20 Jahren bestehende Europa Institut Budapest und schließt mit dem Gedanken:
Europa Club 5 – Lajos Vékás über das neue ungarische Zivilgesetzbuch
25. Oktober 2012
Am 25. Oktober 2012 hält der anerkannte Rechtswissenschaftler und Akademiker Prof. Lajos Vékás, Mitglied des Stiftungs- und Wissenschaftlichen Rates des Europa Instituts Budapest im Rahmen der Veranstaltungsreihe Europa Klub einen Vortrag zum Thema Das neue ungarische Zivilgesetzbuch – europäische Normen. Gastgeber und Diskussionsleiter ist Prof. Ferenc Glatz.
Streitfragen der südosteuropäischen Region, 1918–1949
6. November 2013
Die Streitfragen der südosteuropäischen Region in der Zeit zwischen 1918 und 1949 war der Titel der vom Direktor des Europa Institutes Budapest, Prof. Ferenc Glatz für den 6. November gemeinsam mit der Arbeitsgruppe für Europäische Geschichte der UAW einberufenen Diskussionsrunde. Anlass für die Veranstaltung bot die Publikation des neuesten Werkes von Prof. Arnold Suppan mit dem Titel Hitler – Beneš – Tito. Konflikt, Krieg und Völkermord in Ostmittel- und Südosteuropa.
Europa Club 4 – Ungarische Regierungsführung, 1978–2012
26. April 2012
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Europa Klub wird zu einem Gespräch mit Prof. Tamás Sárközy über die Jahre des Systemwandels eingeladen anlässlich seines neu erschienen Bandes über die ungarische Regierungsführung in den Jahren 1978-2012.
Publikationspolitik und Wissenschaftsprogramm 2013-2014
3. August 2013
Der Direktor des Instituts, Prof. Ferenc Glatz, führte im Zeitraum zwischen dem 19. Juli und 3. August 2013 Konsultationen über die neue Publikationspolitik und das Wissenschaftsprogramm des Europa Instituts Budapest für das akademische Jahr 2013-2014. Bei der Neuorientierung der Publikationsmöglichkeiten wurde ins Besondere auf die Website des Europa Instituts Budapest sowie auf die gemeinsam mit der História-Stiftung betreuten, online zugänglichen Seiten Bezug genommen, und es wurden die Möglichkeiten und die individuellen Kapazitäten für eine inhaltliche Neugestaltung dieser Internetflächen erörtert. Bei der Gestaltung des wissenschaftlichen Programms für das kommende Jahr wurde den Möglichkeiten zur Fortsetzung des Donau-Projekts, ein seit langen Jahren prioritäres wissenschaftliches Programm des Instituts, besondere Beachtung gewidmet.