1088 Budapest, Rákóczi út 5.; Tel: (36 1) 381 23 47; E-mail: Ez az e-mail-cím a szpemrobotok elleni védelem alatt áll. Megtekintéséhez engedélyeznie kell a JavaScript használatát.

III.
Stipendiaten

 

1. Volle Stipendien

September 1990–Juni 1991

 

DEMETER, Zsuzsanna (32 Jahre) Ungarn (1. III. 1991–1. VI. 1991)

Forschungsthema: Die Formung des Geschichtsbewusstseins durch historische Bilderbücher in Mitteleuropa.

Studium von Geschichte, ungarischer Sprache und Literatur und moderner Museologie an der Eötvös-Loránd-Universität Budapest. Seit 1983 verantwortliche Redakteurin für Illustrationen der populären Zeitschrift „História”.

Empfohlen von Prof. Dr. Zoltán Szász, stv. Direktor des Institutes für Geschichte der Ungarischen Akademie der Wissenschaften und Prof. Dr. Károly Vörös, verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift „História”.

DÖRNER, Anton dr. (38 Jahre) Rumänien (1. I. 1991–31. III. 1991)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Institutes für Geschichte in Cluj (Kolozsvár/ Klausenburg). Er benötigte ein Stipendium für seine Studien über die „Entwicklung der Sächsischen Universität von Siebenbürgen im Rahmen der Reformen von Maria Theresia und Joseph II.”. Für diese Arbeit waren Forschungen in Bibliotheken und Archiven in Ungarn bzw. Budapest nötig. Dr. Dörner beschäftigt sich seit langem mit dieser Epoche. Er hat bisher 15 Publikationen geschrieben. Seitens des Instituts in Cluj unterstützen Dr. András Magyari, Dr. Thomas Nägler und Ákos Egyed seine Bewerbung, aus Budapest Prof. Dr. Domokos Kosáry, Präsident der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Dr. Zoltán Szász vom Institut für Geschichte der Ungarischen Akademie der Wissenschaften sowie der O. Univ. Prof. Péter Hanák.

FORSTINGEROVA, Katerina (22 Jahre) CŠR (1. V. 1991.–1. VII.1991.)

Studentin der ungarischen Sprache und Literatur an der Universität in Brünn. Arbeitet an ihrer Diplomarbeit über tschechisch-ungarische kulturelle Verbindungen während der Zwischenkriegszeit. Empfohlen von O. Univ. Prof. Dr. Richard Pražák, Leiter des Zentrums für Hungarologie an der J. E. Purkyre Universität in Brno.

GRADEV, Todor dr. (34 Jahre) Bulgarien (1. II. 1990–1. V. 1991)

Dr. Gradev ist Wirtschaftswissenschaftler im Institut für Wirtschaftsforschung der Akademie der Wissenschaften Bulgariens. Er hat seine Studien in Moskau an der IMO absolviert. Sein wissenschaftliches Thema konzentrierte sich auf den Übergang von der sozialistischen Planwirtschaft zur Marktwirtschaft und so sind für ihn die Übernahme der ungarischen Erfahrungen sowie rechtlich-gesetzliche Regelungen von Bedeutung, da auch in Bulgarien anwendbar.

Die Leitung seines Institutes in Sofia sowie O.Univ. Prof. Tamás Bácskai, Experte unseres Institutes, empfahlen den Bewerber.

HACKETT, Colin (24 Jahre) England (1. V. 1991–1. XI. 1991.)

Studierte European Studies an der University of Hull. Er arbeitet an einer Dissertation über „Hungary towards Democracy – the Changing Attitude in Britain ”. Er möchte nach Abschluss seiner Studien an der Britischen Botschaft in Budapest arbeiten, deshalb studiert er während seines Aufenthaltes in Budapest intensiv die ungarische Sprache. Empfohlen vom Staatssekretär, O. Univ. Prof. Károly Manherz.

HAMZOVA, Petra (22 Jahre) CŠR 1. V. 1991–1. VII. 1991.

Studentin der ungarischen Sprache und Literatur an der Brünner Universität. Arbeitet an ihrer Diplomarbeit über die Rezeption von K. Capek in Ungarn. Empfohlen von O. Univ. Prof. Dr. Richard Pražák, Leiter des Zentrums für Hungarologie an der J. E. Purkyne Universität in Brno.

HAUT, Rainer (28 Jahre) BRD (1. XII. 1990–31. I. 1991)

Herr Haut absolvierte sein Studium an der Hochschule für Unternehmerführungen in Koblenz. Sein Thema lautete Darstellung und Untersuchung ökonomischer Rahmenbedingungen des Arbeits- und Sozialrechts im europäischen Vergleich. Mit seiner Projektarbeit wünschte er einen Beitrag dazu zu leisten, die Inhalte des Arbeits- und Sozialrechtes – aus europäischer Perspektive vergleichend – darzustellen. Herr Haut hat ein Jahr in Business School of Manchester und in École Supérieure de Commerce in Lyon verbracht. Seinen Themenplan erachtete O.Univ. Prof. Tamás Bácskai für konkret und nützlich.

KINCSES, Előd dr. (50 Jahre) Rumänien (1. IV. 1991–1. VI. 1991)

Studierte Rechtswissenschaft in Bukarest. Arbeitet seit Beendigung des Studiums 1964 als Anwalt in Tirgu Mures. Die Erfahrungen seiner praktischen Tätigkeit haben sein Interesse für die theoretischen Aspekte der Menschenrechte mit besonderer Rücksicht auf die Minderheitenrechte erweckt. Sein Name ist unter den Spezialisten des rechtlichen Minderheitenschutzes in Osteuropa wohl bekannt.

Mit Hilfe unseres Institutes hat er mit ungarischen Fachkollegen konsultiert und in Bibliotheken wichtige, in Rumänien nicht zugängliche Dokumente studiert.

KONTLER, László dr. (31 Jahre) Ungarn (1. IX. 1990–1. IX. 1991)

Er hat seine Studien an der Budapester Eötvös-Loránd-Universität absolviert und seine Dissertation über die Geschichte des englischen Konservatismus im 16.–18. Jh. geschrieben. Von 1986–87 war er Stipendiat an der London School of Economics and Political Science, von 1989–90 an der Oxford University, er ist Lehrbeauftragter an der Kossuth Universität in Debrecen und Sekretär der Edition „Danubian Historical Studies” der Akademie der Wissenschaften Ungarns. Er möchte seine Habilitation vorbereiten, deren Thema die Aufnahme-Annahme des konservativen Denkens und der britischen Aufklärung in Ungarn und deren deutsche Vermittlung ist, nachdem er sich mit diesem Thema im vorigen Jahr in Oxford beschäftigte. Nun befasst sich Dr. Kontler mit der ungarischen Seite, vor allem in Wechselwirkung mit dem norddeutschen Kulturkreis. Sein Studienvorhaben unterstützten Herr O. Univ. Prof. Domokos Kosáry, Präsident der Ungarischen Akademie der Wissenschaften sowie O. Univ. Prof. Péter Hanák.

KOVÁCS, Kristóf (34 Jahre) Ungarn (1. II. 1991–1. VIII. 1991.)

Studium der Dramaturgie in Budapest und Stockholm. Von 1987 bis 1990 Redakteur bei Radio Freies Europa in München. Seit September 1990 freischaffender Journalist und Regisseur in Ungarn. Studienthema: Der Spielfilm als Vermittler zwischen Elite und Gesellschaft zurzeit der politischen Konsolidation in Ungarn von 1925–1938 bzw. 1963–1989. Seine Bewerbung wurde aufgrund der ausführlichen Projektbeschreibung vom bekanntesten ungarischen Filmfachmann Prof. Dr. István Nemeskürty unterstützt.

KRÜSSMANN, Thomas M. (27 Jahre) BRD (1. IV. 1991–1. VIII.1991.)

Studierte Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Slawistik und Amerikanistik in Passau, Berlin, Hamburg und Bloomington. Sein Hauptinteresse liegt in der Entwicklung des Wirtschaftsrechtes in Osteuropa. Er verfügt über einige Publikationen auf diesem Gebiet und hat verschiedene Gesetze aus dem Russischen ins Deutsche übersetzt. Sein Forschungsthema in Budapest: die Einbindung Ungarns in den künftigen Europäischen Wirtschaftsraum. Empfohlen von Privatdozent Otto Luchterhandt Univ. Köln, Institut für Ostrecht; Prof. Martin Fincke Univ. Passau, Lehrstuhl f. Strafrecht, Strafprozessrecht, Ostrecht

LANDUYDT, Pierre (26 Jahre) Belgien (1. IV. 1991–1. X. 1991)

Geschichtsstudium an der Universität Lourain. Vorbereitung der Dissertation für den Doktortitel in Wien. (Prof. Dr. E. Kovács, Prof. Dr. G. Stourzh) Thema: Beziehungen zwischen Belgien und Österreich-Ungarn zwischen 1900 und 1907. In Budapest möchte er Presse- und Archivmaterial zu diesem Thema studieren. Bewerbung befürwortet von Prof. Dr. Jaques Lory (Université Catholique Lourain)

MORAD, Mirjam (40 Jahre) Österreich (15. III. 1991–15. IX. 1991)

Studium an der Werbefachschule, Hochschule für Welthandel Werbewissenschaften. 1980–82 Studium an der Universität Haifa, danach in Wien (Volkskunde, Judaistik, Germanistik) Forschungsthema ist der Gelehrte Friedrich S. Krauss. Empfohlen vom O. Univ. Prof. Károly Gaál, Vorstand des Institutes für Ethnographie der Universität Wien.

MELINZ, Gerhard dr. (35 Jahre) Österreich (1. I. 1991–30. VI. 1991)

Er studierte Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Wien, promovierte im Jahre 1983. Seit 1988 ist er Univ. Lektor am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und lernt seit 1989 am Institut für Finno-Ugristik der Universität Wien, spricht und liest auch ungarisch. Dr. Melinz beteiligte sich an mehreren Forschungsprojekten, so auch am Sozialgeschichtsband „Geschichte der Stadt Wien 1750–1938” unter Prof. Felix Czeike. Dr. Melinz veröffentlichte bisher etwa 20 Arbeiten und weilte dreimal für je einen Monat in Budapest, um sein Forschungsthema „Vergleichende Untersuchung der kommunalen Sozialpolitik in Wien und Budapest im Zeitraum von 1873 bis 1923” vorzubereiten. Ziel des Forschungsvorhabens ist die vergleichende Analyse und Interpretation der Ansätze zur Entwicklung einer modernen kommunalen Sozialpolitik in Wien und Budapest mittels einer historisch- empirischen Analyse und durch die theoriegeleitete Einbeziehung der Frage nach der Relevanz des Prozesses von Urbanisierung und Industrialisierung. Das ausführlich und gründlich vorbereitete Forschungsvorhaben wurde empfohlen von O. Univ. Prof. Péter Hanák und O. Univ. Prof. Ferenc Glatz.

SCHMIDT, Andreas (26 Jahre) BRD (1. II.1991–1. VIII. 1991)

Andreas Schmidt studiert seit 1985 Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilian-Universität München. Der Bewerber beabsichtigt, seine Magisterarbeit im Fach Neuere und Neueste Geschichte bei Herrn Prof. Dr. Gottfried Schramm (Univ. Freiburg) über die Unabhängige Partei der Kleinen Landwirte, Landarbeiter und Bürger in Ungarn abzufassen. Über diese Partei gibt es bisher im deutschen, englischen und französischen Sprachraum noch keine umfassende Darstellung, die diese Partei von ihren Anfängen bis in die Gegenwart beschreibt und analysiert. Auch in Ungarn selbst steht eine solche Untersuchung noch aus. Einen eventuellen Forschungsaufenthalt in Ungarn hat der Bewerber schon bei mehrmaligen Kurzaufenthalten in Budapest weitergehend und gut vorbereitet, was auch aus seiner ausführlichen und präzisen Themenbeschreibung hervorgeht. Sein Forschungsvorhaben empfehlen: O.Univ. Prof. Gottfried Schramm und Prof. Dr. Hans-Erich Volkmann von der Universität Freiburg, O.Univ. Prof. Péter Hanák, O.Univ. Prof. Ferenc Glatz und Minister Dr. Gyula Kiss. (Der Bewerber spricht und liest ungarisch)

SZÁVAI, Ferenc T. (31 Jahre) Ungarn. (1. IV. 1991–1. X. 1991)

Studierte Ungarische Sprache und Literatur und Geschichte an der Janus Pannonius Universität in Pécs. Den Doktortitel hat er in 1990 mit einer Dissertation über die landwirtschaftliche Fachausbildung in Ungarn während der Zwischenkriegszeit erworben Assistent am Lehrstuhl für Soziologie der Universität Pécs. Mit der Hilfe des Stipendiums erweitert er hauptsächlich mit europäischen Vergleichen diese Arbeit. Empfohlen von O. Univ. Prof. Ferenc Glatz und O. Univ. Prof. Ferenc Pölöskei.

VARGA, Beáta dr. (27 Jahre) Ungarn (1. II.1991–1. V.1991)

Dr. Varga studierte an der Universität Szeged die Fächer Geschichte-Slawistik. Sie absolvierte die Universität im Jahre 1986 und ist Assistent im Institut für Allgemeine Geschichte. Die Bewerberin promovierte 1990 mit dem Thema: Interpretationen der Hmelnicki-Bewegung in der russischen und ukrainischen Geschichtsschreibung. Dr. Varga hat bisher 3 Studien veröffentlicht und bearbeitet im Europa Institut das Thema „Sozialgeschichte Mittel und Osteuropas im 16.–18. Jh.” sich in erster Linie der neuesten Fachliteratur in deutscher, russischer und polnischer Sprache widmend und spezielle Vorlesungen bzw. Seminare an der Universität vorbereitend, Materialien für ihre Habilitation sammelnd. Außerdem würde sie auch den Problemkreis des Baltikums in ihre Studien mit einbeziehen. Die Kandidatin wurde empfohlen von: O.Univ. Prof. Emil Niederhauser, O.Univ. Prof. Gyula Szvák sowie O.Univ. Prof. Péter Hanák, O.Univ. Prof. Ferenc Glatz und Univ. Dozent Dr. Ilona Varga.

ZAFFI, Davide dr. (33 Jahre) Italien (1. II.1991–30. VI. 1991)

Er studierte an der „Ca’ Foscari” Universität in Venedig und promovierte dort mit einer Doktorarbeit über die Weimarer Republik und die deutschen Minderheiten im Jahre 1986. Seine die Probleme der europäischen Minderheiten in der Zwischenkriegszeit betreffenden Forschungen hat er in Trient im Italienisch-Deutschen Historischen Institut fortgesetzt, wo er sich jetzt mit dem nationalen Verbandswesen in Mitteleuropa zu Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Im Laufe eines Aufenthaltes im Europa Institut Budapest untersucht er, in welchem Umfange und nach welchen Kriterien die internationalen Minderheitenschutzbewegungen in die ungarische Gesetzgebung der Zwischenkriegszeit aufgenommen wurden. Er hat außerdem vor, eine komparative Analyse zur diesbezüglichen rumänischen Gesetzgebung vorzunehmen. Der mit seinen langfristigen Plänen im Einklang stehende Projektentwurf ist konkret formuliert, zeugt von seiner guten Kenntnis der Quellensituation und der Literatur. Dr. Zaffi hat bereits einige Studien veröffentlicht. Unterstützt wurde er von Prof. Umberto Corsini (Universität Venedig), Prof. Dr. Paolo Pradi (Universität Bologna), dem Direktor des Italienisch-Deutschen Historischen Institutes Trient, von O.Univ. Prof. Péter Hanák und Prof. Dr. Domokos Kosáry, Präsident der Ungarischen Akademie der Wissenschaften.

ZIMMERMANN, Susan (30 Jahre) BRD (1.XI.1990–1.V. 1991)

Sie studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität Erlangen/Nürnberg, dann absolvierte sie eine Postgraduiertenausbildung am Institut für Höhere Studien und Wissenschaftliche Forschung, Abteilung Politikwissenschaft in Wien. Seit 1987 hat sie verschiedene Lehraufträge an den Universitäten Linz und Wien erhalten. Ihre etwa 15 Veröffentlichungen befassen sich mit Konfliktsituationen der modernen Industriegesellschaften und der Dritten Welt. Ihr Budapester Forschungsprojekt, an dem sie gemeinsam mit einem anderen Antragsteller, Gerhard Melinz, arbeitet ist die kommunale Sozialpolitik in Wien und Budapest 1897–1923. O.Univ. Prof. Péter Hanák und Prof. Dr. Domokos Kosáry, Präsident der Ungarischen Akademie der Wissenschaften sahen die ausführliche Beschreibung des Projektes als überzeugend an und unterstützten die Bewerbung.

 

Juli 1991–Juni 1992

 

ACZÉL, Eszter (37 Jahre) Ungarn (Sept.-Nov. 1991)

Studierte Geschichte und Germanistik in Budapest, schrieb ihre Diplomarbeit über Ungarndeutsche zurzeit der Revolution 1918/19. Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Ungarischen Nationalmuseums, befasst sich als Historikerin mit der Geschichte der ungarischen Freimaurerei. (Mehrere Veröffentlichungen zu diesem Thema, Beteiligung an der Herausgabe von Büchern) Arbeitet am Band „Ungarische Freimaurerei in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie” – dies ist gleichzeitig ihr Forschungsprojekt. Empfohlen vom stv. Generaldirektor des Nationalmuseums, T. Kovács und vom Univ. Dozenten Dr. Kun.

BAIN, Thomas (28 Jahre) Großbritannien (Febr.-Juni 1992)

Studierte in Paris, Genf, Lausanne und Florenz Politik, Geschichte und Ökonomie. Doktorarbeit in Lausanne zum Thema „Individuum, Staat und Europa bei Ortega y Gasset”. Schreibt gegenwärtig am Buch „Der Europa Gedanke bei Ortega y Gasset”. Empfohlen von Prof. Reszler vom Universitätsinstitut für Europäische Studien Genf und von Jaime des Salas, Universitätsinstitut „Ortega y Gasset” Madrid.

BEZDÁN, Sándor dr. (53 Jahre) Ungarn (Febr.-Mai 1992)

Erwarb das Hochschuldiplom (ungarische Literatur, Geschichte) in Szeged, studierte dann an der Universität in Szeged, zurzeit Dozent. Sein Forschungsthema: Überblick zu Vereinsrecht und Vereinsstruktur in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Empfohlen von Dr. Gyula Szegfü.

BOITEN, Willem (22 Jahre) Niederlande (März-Juni 1992)

Erwarb sein erstes Diplom an der ELTE Budapest in Geschichte. Thema seiner Diplomarbeit für die Utrechter Universität: István Tisza und die Nationalitätenfrage, die gleichzeitig Grund für seinen Stipendienantrag war. Beteiligte sich auch an den Vorträgen der Mitteleuropa-Universität in Budapest. Empfohlen von Prof. Hanák.

BURUCS, Kornélia (34 Jahre) Ungarn (Jan.-Juni 1992)

Studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Museologie an der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest. 1981–86: Mitarbeiterin der Redaktion der ungarischen populärwissenschaftlichen historischen Zeitschrift História. Seit 1986 Mitarbeiterin des Instituts für Geschichte der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. Ihr Forschungsthema: Frau und Haushalt in Budapest und in Wien 1900–1918. Ihr Antrag wurde unterstützt von Prof. Ferenc Glatz und Prof. Péter Hanák.

FATA, Márta (32 Jahre) Ungarn (Okt. 1991–Apr. 1992)

Promovierte an der Universität Freiburg zum Thema „Deutsche Minderheiten in Ungarn 1917–1933”. Das Stipendium diente den Vorbereitungsarbeiten zur Veröffentlichung der Dissertation beim Südostdeutschen Kulturwerk in München. Befürwortet wurde ihr Antrag von Prof. Dr. Schramm (Freiburg).

GANE, Andrew Timothy (25 Jahre) Großbritannien (Okt.-Dez. 1991)

Studierte Wirtschafts- und Politikwissenschaften in England. Sein Forschungsgebiet sind die Formen der politischen Kooperationen in Europa seit 1945 (zwischenstaatliche Beziehungen, Koordinierung, Vereine usw.) Im Europa Institut beschäftigte er sich mit den gegenwärtigen Formen der politischen Kooperation der ost- und mitteleuropäischen Staaten. Befürwortet wurde sein Antrag von Michael Yehuda, George Schöpflin und John Imrie (alle London).

GUSSAROWA, Tatjana (45 Jahre) GUS (Jan.-Juni 1992)

Studierte Geschichte an der Moskauer Lomonossov-Universität, dort seit 1977 Dozentin am Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters. Publikationen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Italiens im 13.–16. Jahrhundert. Publikationen auch auf dem Gebiet ungarischer Sozialgeschichte im 16.–17. Jh. Vertrag mit Moskauer Verlag über Herausgabe eines Buches „Die ungarische Gesellschaft zurzeit der türkischen Besetzung Ungarns”. Materialsammlung in Budapest mit Hilfe des Stipendiums. 1 Monat in Wien Empfohlen von Prof. Islamow und Dr. Klára Hegyi.

HACKETT, Colin (24 Jahre) England (Mai 1991-Nov. 1991)

Studierte European Studies an der University of Hull. Er arbeitet an einer Dissertation über „Hungary towards Democracy – the Changing Attitude in Britain”. Er möchte nach Abschluss seiner Studien an der Britischen Botschaft in Budapest arbeiten, deshalb studierte er während seines Aufenthaltes in Budapest intensiv die ungarische Sprache. Empfohlen vom Staatssekretär, O. Univ.Prof. Károly Manherz.

KHAWANOWA, Olga (25 Jahre) GUS (Febr.-Juli 1992)

Studierte an der Staatlichen Universität Moskau Geschichte, zurzeit Assistent dort. Befasste sich in erster Linie mit der Literaturgeschichte betreffs König Matthias Corvinus vom späten 15. bis frühen 17. Jh. In Budapest Forschungsprojekt: Dissertation zum politischen Denken in Ungarn Ende des 18. Jahrhunderts über das Problem der sozialen Modernisierung. 1 Monat in Wien. Empfohlen von Prof. Islamow.

JÓZON, Mónika (22 Jahre) Rumänien (Sept.1991-März 1992)

Studierte Rechtswissenschaften an der Universität Cluj. Ihr Spezialgebiet war das Völkerrecht der Minderheiten. Neben den Minderheitenrechten befasste sie sich mit dem internationalen Handelsrecht mit besonderer Rücksicht auf die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft. Beide Themen waren Gegenstand ihrer Forschungen in Budapest. Empfohlen von Dr. Szabó, Vorsitzender des Museumsverbandes Siebenbürgens.

JURASSOW, Michail (33 Jahre) GUS (Febr.-Apr. 1992)

Arbeitete zunächst bei der Handelsflotte, studierte dann an der Lomonossov-Universität. Zurzeit Aspirant am Institut für Geschichte der Russischen Akademie der Wissenschaften. Arbeitet an seiner Dissertation zum Thema „Altrussisch-ungarische Beziehungen im 9. Jahrhundert”. Mehrere wissenschaftliche Publikationen, Veröffentlichung in der ungarischen Zeitschrift „Világtörténet” (Weltgeschichte). Empfohlen von Prof. Islamow.

KALFOPOULOS, Kostas (36 Jahre) Griechenland (Febr.-Juli 1992)

Lernte in der Deutschen Schule von Athen, studierte 3 Semester Jura in Heidelberg, Abschluss in Athen wegen Wehrdienstes verschoben. Studium der Soziologie in Hamburg, erhielt 1991 den Titel des „Magister Artium”. Forschungsprojekt: „Griechische politische Flüchtlinge in Ungarn 1949–1982.”

KISS, Tibor (28 Jahre) Ungarn (Sept.-Nov. 1991)

Nach Studium der Geschichte und Volksbildung in Debrecen seit 1987 Lehre der Filmästhetik an der Pädagogischen Hochschule Nyíregyháza. Thema seiner Doktorarbeit und seiner Forschung im Europa Institut: Die deutsch-ungarischen Filmbeziehungen in den 80er Jahren. Empfohlen von J. Király (ELTE) und Dr. K. Rubovszky (KLTE).

KÓTA, Péter (30 Jahre) Ungarn (Aug. 1991)

Studierte an der ELTE die Fächer Archivwissenschaft und Geschichte, bereitet gegenwärtig seine Doktorarbeit vor. Befasste sich vor allem mit Heraldika, Veröffentlichungen zu diesem Thema. Thema seines Projektes: Vorbereitung eines Seminars über die allgemeine Kirchengeschichte des Mittelalters. Dieses wird die Grundlage für einen Lehrplan bilden. Befürwortet von Dr. Ádám Anderle (Szeged).

KOVÁCS, Kristóf (34 Jahre) Ungarn (Febr.-Aug. 1991)

Studium der Dramaturgie in Budapest und Stockholm. Von 1987 bis 1990 Redakteur bei Radio Freies Europa in München. Seit September 1990 freischaffender Journalist und Regisseur in Ungarn. Studienthema: Der Spielfilm als Vermittler zwischen Elite und Gesellschaft zurzeit der politischen Konsolidation in Ungarn von 1925–1938 bzw. 1963–1989. Seine Bewerbung wurde aufgrund der ausführlichen Projektbeschreibung vom bekanntesten ungarischen Filmfachmann Prof. Dr. István Nemeskürty unterstützt.

KRÜSSMANN, Thomas M. (27 Jahre) BRD (Apr.-Aug. 1991)

Studierte Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Slawistik und Amerikanistik in Passau, Berlin, Hamburg und Bloomington. Sein Hauptinteresse liegt in der Entwicklung des Wirtschaftsrechtes in Osteuropa. Er verfügt über einige Publikationen auf diesem Gebiet und hat verschiedene Gesetze aus dem Russischen ins Deutsche übersetzt. Sein Forschungsthema in Budapest: die Einbindung Ungarns in den künftigen Europäischen Wirtschaftsraum. Empfohlen von Privatdozent Otto Luchterhandt Univ. Köln, Institut für Ostrecht; Prof. Martin Fincke Univ. Passau, Lehrstuhl f. Strafrecht, Strafprozessrecht, Ostrecht.

LANDUYDT, Pierre (26 Jahre) Belgien (Apr.-Sept. 1991)

Geschichtsstudium an der Universität Louvain. Vorbereitung der Dissertation für den Doktortitel in Wien. (Prof. Dr. E. Kovács, Prof. Dr. G. Stourzh) Thema: Beziehungen zwischen Belgien und Österreich-Ungarn zwischen 1900 und 1907. In Budapest studierte er Presse- und Archivmaterial zu diesem Thema. Bewerbung befürwortet von Prof. Dr. Jacques Lory (Université Catholique Louvain).

LORENTZEN, Jochen (31 Jahre) BRD (Sept.-Nov. 1991)

Studierte an der Europa-Universität Florenz Ökonomie, sowie Internationale Beziehungen 1988 in Washington, Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Forschungsprojekt: Ungarische Auslandsschulden 1982–1990 (Einfluss internationalen Schuldenregimes auf ungarische Kreditpolitik).

MORAD, Mirjam (40 Jahre) Österreich (15. März-15. Sept. 1991)

Studium an der Werbefachschule, Hochschule für Welthandel Werbewissenschaften.

1980–82 Studium an der Universität Haifa, danach in Wien (Volkskunde, Judaistik, Germanistik) Forschungsthema ist der Gelehrte Friedrich S. Kraus Empfohlen vom O. Univ. Prof. Károly Gaál, Vorstand des Institutes für Ethnographie der Univ. Wien.

MIKLÓS-ILLÉS, Ágnes (25 Jahre) Ungarn (Sept.-Okt. 1991)

Studierte an der Budapester Universität für Ökonomie, seit 1988 Aspirant am Lehrstuhl für theoretische Ökonomie. Forschungsprojekt: Organisatorische Änderungen in der Lenkung der Gesamtwirtschaft und des Betriebes in Deutschland im I. Weltkrieg und in der Zwischenkriegszeit. Nach einem DAAD-Studienaufenthalt von 10 Monaten in Deutschland Antrag auf Stipendium für die Doktorarbeit.

MÜLLER, Stephan (30 Jahre) BRD (Sept.1991-Apr. 1992)

Studierte Politikwissenschaften und Balkanologie am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin. Arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Regionalausschuss für Ausländerfragen. Sein Forschungsprojekt erfasst drei Hauptthemen:

1. Wanderungsbewegungen der rumänischen Roma

2. Wanderungsbewegung der ungarischen Minderheit in Rumänien

3. Die Migration von Rumänien nach Ungarn

Der Rowohlt Verlag hat 1991 sein mit G. Fienbork und B. Mihók geschriebenes Buch herausgegeben: Die Roma – Hoffen auf ein Leben ohne Angst.

NIESSEN, James (38 Jahre) USA (Juni-Dez.1991)

Erwarb den Doktortitel an der Indiana University mit einer Dissertation über die Kirchengeschichte Siebenbürgens in der Periode 1849–1867. Im Laufe mehrerer Forschungsaufenthalte in Ungarn und Rumänien in den 1980er Jahren hat er ungarisch und rumänisch gelernt. Seine Kenntnis der lateinischen und der deutschen Sprache ermöglichten ihm Zugang zu allen wichtigen Quellen und zur Literatur. Mit der Hilfe des Stipendiums des Europa Instituts bereitet er eine größere Studie vor: eine vergleichende Analyse des rumänischen und des ungarischen Nationalismus im 20. Jahrhundert.

PÓSÁN, László (27 Jahre) Ungarn (Apr.-Juni 1992)

Studierte an der KLTE in Debrecen, errang mit seiner Arbeit „Versuche der Staatsgründung des Deutschen Ritterordens in Osteuropa” einen ersten Preis bei einem Wettbewerb ungarischer Universitätsstudenten der Geschichte. Verschiedene Publikationen. Arbeitet derzeit an seiner Dissertation. Forschungsprojekt: Gesellschaftliche- und Machtstruktur des Staates des Deutschen Ritterordens. Empfohlen von Univ. Prof. Dr. Orosz und Dr.Barta.

SCHMIDT, Andreas (26 Jahre) BRD (Febr.-Dez. 1991)

Studiert seit 1985 Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Seine Magisterarbeit im Fach Neuere und Neueste Geschichte bei Herrn Prof. Dr. Gottfried Schramm (Univ.Freiburg) hat er mit der Hilfe unseres Stipendiums über die Unabhängige Partei der Kleinen Landwirte, Landarbeiter und Bürger in Ungarn geschrieben. Über diese Partei gibt es bisher im deutschen, englischen und französischen Sprachraum noch keine umfassende Darstellung von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Auch in Ungarn selbst steht eine solche Untersuchung noch aus. Forschungsvorhaben empfohlen von O.Univ. Prof. Gottfried Schramm und Prof.Dr. Hans Erich Volkmann von der Universität Freiburg, O.Univ. Péter Hanák, O.Univ. Prof. Ferenc Glatz und Minister Dr. Gyula Kiss.

STOILOWA, Rumjana (33 Jahre) Bulgarien (Sept.-Dez. 1991)

Lernte im deutschsprachigen Gymnasium, studierte Soziologie an der Universität Sofia. Arbeitet am Institut für Soziologie der Akademie der Wissenschaften Bulgariens als Aspirantin. Bereitet ihre Doktorarbeit vor. Forschungsprojekt: Vergleichende Forschungen der Systeme der sozialen Schichtung, die typisch für verschiedene Regionen Europas sind. 2 Wochen in Wien.

SROKA, Stanislaw (26 Jahre) Polen (Jan.-Juni 1992)

Studierte an der Jagiellonen-Universität in Krakau, erhielt ein Stipendium an der ELTE Budapest. 1991 Verteidigung der Diplomarbeit (Veröffentlichung beim Verlag „Universitas”) Arbeitet gegenwärtig an seiner Dissertation. Forschungsprojekt: Das Wirken Herzogs Ulászló von Opole in Ungarn. Empfohlen von dem ungarischen Kulturattaché in Warschau, I. Kovács.

SZÁSZ, István (27 Jahre) Ungarn (Okt.-Dez. 1991, Febr.-Apr. 1992)

Studierte an der Universität Theologie, Erlangung des Doktortitels. (Grundzüge einer dogmatischen Hermeneutik nach Leo Scheffczyk). Sein Forschungsprojekt steht damit im Zusammenhang: 1. Wenn es sich bei der Hermeneutik nicht um eine Methodik handelt, wie kann dann der Begriff der „Anwendung” ausgelegt werden? 2. Gibt es Berührungspunkte zwischen analytischer Schule und Tendenzen der Hermeneutik? Empfohlen von Dr. I. Fila, Theologische Universität, Budapest.

SZÁVAI, Ferenc T. (31 Jahre) Ungarn (Apr.-Okt. 1991)

Studierte Ungarische Sprache und Literatur und Geschichte an der Janus Pannonius Universität in Pécs. Den Doktortitel hat er 1990 mit einer Dissertation über die landwirtschaftliche Fachausbildung in Ungarn während der Zwischenkriegszeit erworben. Assistent am Lehrstuhl für Soziologie der Pécser Universität. Mit der Hilfe des Stipendiums erweiterte er – hauptsächlich mit europäischen Vergleichen – diese Arbeit. 1 Monat in Wien. Empfohlen von O. Univ. Prof. Ferenc Glatz und O.Univ. Prof. Ferenc Pölöskei.

SZŐKE, Annamária (32 Jahre) Ungarn (Sept.1991.-Febr. 1992)

Studierte an der Philosophischen Fakultät der ELTE Budapest. Redigierte derzeit die Publikationsreihe „Philosophischer Index”. Assistent am Lehrstuhl für Kunstgeschichte. DAAD-Stipendium in München. Bisher 20 kleinere Publikationen. Forschungsprojekt: Die theoretischen Schriften von Bertalan Székely.

SZŰR, Krisztina (27 Jahre) Ungarn (Febr.-Juni 1992)

Studierte ungarische und deutsche Sprache und Literatur an der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest. Arbeitet als freischaffende Journalistin. Schreibt eine Doktorarbeit über die Kulturgeschichte (mit besonderem Hinblick auf das Alltagsleben) Wiens um die Jahrhundertwende – unser Stipendium unterstützte diese Arbeit. 1 Monat in Wien.

TOMIS, Karol (40 Jahren) Tschechoslowakei (Mai 1992)

Dr. Tomis erhielt das Stipendium für die Fertigstellung einer Studie „Ungarische Literatur im ersten Quartal des 20. Jahrhunderts” als Teil einer Zusammenfassung der Geschichte der ungarischen Literatur in slowakischer Sprache.

VAN DEN BOSSCHE, Geertrui (23 Jahre) Belgien (Sept.-Okt. 1991)

Studierte in Cambridge Geschichte. Dissertation für den Titel B.A.: The Vicissitudes of the Masks of a Free Belgium in the Age of the French Revolution.

Forschungsprojekt: Beziehungen zwischen Ungarn und Österreich zurzeit Josefs II. Empfohlen von Dr. Hont und Prof. Beales sowie Prof. Éva H. Balázs.

 

Juli 1992–Juni 1993

 

ARTAMANOVA, Marina (33 Jahre) GUS (Dez. 1992.-Febr. 1993, Aug-Okt. 1993.)

Studierte an der Moskauer Lomonossov-Universität Geschichtswissenschaften.

Befasst sich gegenwärtig mit Problemen der Kriminalistik. Zahlreiche Publikationen in diesem Zusammenhang. Das Thema ihres Studienprojektes lautet: Auswirkungen gesellschaftlich-ökonomischer und politischer Änderungen auf das Verbrechen in den Ländern Mittel- und Osteuropas. Spricht englisch und ungarisch, empfohlen von den Professoren Daschkow und Neshinski.

BALN, Thomas (28 Jahre) Großbritannien (Jul. 1992)

Studierte in Paris, Genf, Lausanne und Florenz Politik, Geschichte und Ökonomie. Doktorarbeit in Lausanne zum Thema „Individuum, Staat und Europa bei Ortega y Gasset”. Schreibt gegenwärtig am Buch „Ein großer Denker Europas – Ortega y Gasset”. Empfohlen von Prof. Reszler vom Universitätsinstitut für Europäische Studien Genf und von Jaime des Salas, Universitätsinstitut „Ortega y Gasset” Madrid.

BORSOS, Balázs (31 Jahre) Ungarn (Sept.-Dez. 1992, Febr. 1993)

Studierte an der ELTE Geologie und Ethnographie. Spricht englisch und deutsch. Weilte als Geologe, Geograph bzw. Ethnograph u. a. in Tansania, Kenia, Uganda, Zaire, Kanada, USA, SU, Ukraine. Thema: Ökonomische und ökologische Wandlungen im Bodrogköz in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts. Empfohlen von Mihály Sárkány und Attila Paládi-Kovács.

BRANDT, Juliane dr. (33 Jahre) Deutschland (Mai-Juli 1993)

Studierte an der Humboldt-Universität Kulturwissenschaft mit Nebenfach Ungarisch. War dort Forschungsstudentin und nach der Promotion wissenschaftliche Assistentin im Seminar für Hungarologie. Spricht neben ungarisch auch englisch, französisch, russisch, finnisch.

Zahlreiche Veröffentlichungen im Zusammenhang mit Ungarn, ebenso Übersetzungen aus dem Ungarischen, u. a. Mészöly, Kassák, Kornis usw.

Thema: Der ungarische Kalvinismus und der Wandel der ungarischen Gesellschaft zwischen Ausgleich und Erstem Weltkrieg (1867–1914) – Auswertung kirchlicher Periodika (Kurztitel: Kalvinismus und sozialer Wandel)

Empfohlen von Prof. Tarnai und Dr. K. Benda.

BURUCS, Kornélia (34 Jahre) Ungarn (Juli 1991-Sept. 1992)

Studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Museologie an der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest. 1981–86.: Mitarbeiterin der Redaktion der ungarischen populärwissenschaftlichen historischen Zeitschrift História. Seit 1986 Mitarbeiterin des Instituts für Geschichte der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. Ihr Forschungsthema: Frau und Haushalt in Budapest und in Wien 1900–1918. Ihr Antrag wurde unterstützt von Prof. Ferenc Glatz und Prof. Péter Hanák.

DÖRNER, Anton dr. (38 Jahre) Rumänien (Sept. 1992)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Institutes für Geschichte in Cluj (Kolozsvár, Klausenburg). Er benötigte ein Stipendium für seine Studien über die „Entwicklung der Sächsischen Universität von Siebenbürgen im Rahmen der Reformen von Maria Theresia und Joseph II.” Für diese Arbeit waren Forschungen in Bibliotheken und Archiven in Ungarn bzw. Budapest nötig. Dr. Dörner beschäftigt sich seit langem mit dieser Epoche. Er hat bisher 15 Publikationen geschrieben. Seitens des Instituts in Cluj unterstützten Dr. András Magyari, Dr. Thomas Nägler und Ákos Egyed seine Bewerbung, aus Budapest Prof. Dr. Domokos Kosáry, Präsident der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Dr. Zoltán Szász vom Institut für Geschichte der Ungarischen Akademie der Wissenschaften sowie der O. Univ. Prof. P. Hanák.

FLEISZ, János (41 Jahre) Rumänien (Nov. 1992-März 1993)

Studierte Geschichte an der Universität in Cluj. Unterrichtete an verschiedenen Gymnasien. Mitglied des Museumsverbandes Siebenbürgens. Publikationen betreffs der Zeit zwischen 1867 und 1918. Erbat das Stipendium für die Ausarbeitung der „Historischen Chronologie der Stadt Nagyvárad”. Empfohlen vom Museumsverband Siebenbürgens.

GIJSBERS, Bart (24 Jahre) Holland (Apr.-Juni 1993)

Studierte an der Universität Amsterdam (Massenmedien, Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen) Studienprojekt: Ungarische Minderheiten in den Nachbarländern, deren Einfluss auf die Stabilität der Region. Eintritt Ungarns und der Nachbarstaaten in die EG.

GOMBOS, József Ungarn (34 Jahre) (Okt. 1992)

Forschungsthema: Geschichte der Sozialdemokratischen Partei Finnlands 1899–1906.

Studierte von 1982–86 an der ELTE Wissenschaftlichen Sozialismus, gegenwärtig, seit 1992 lehrt Politilogie. Spricht Russisch, Englisch, Serbokroatisch, Finnisch und Deutsch.

Verschiedene Publikationen in diesem Zusammenhang. Empfohlen von Dr. Szabó und L. Nagy (Szeged)

GULYÁS, László (27 Jahre) Ungarn (Juli-Aug. 1992)

Studierte Geographie an der Universität in Szeged, erhielt 1991 ein Stipendium an der Aristoteles Universität von Thessaloniki. Verschiedene Veröffentlichungen. Thema seines Projektes: Die Rolle von Masaryk und Beneš bei der Umgestaltung Mitteleuropas. Empfohlen von Dr. Pándi und R. Bezdán.

GYŐRIVÁNYI, Gábor dr. (33 Jahre) Ungarn (Mai-Juli 1993)

Studierte Maschinenbau an der TU Bp, lernte aber ab 83 an der Theologischen Akademie. Doktorprüfung 1991 (Der Unternehmer und die christliche Ethik). Befasste sich vor allem mit Sozialethik und lernte Soziologie an der ELTE. Arbeitete im Wirtschaftsethischen Zentrum Leuven und als Praktikant im Deutschen Bundestag. Erbat das Stipendium für die Fortsetzung der „Spieltheoretischen Analyse der politischen Änderungen”. Empfohlen von den Professoren T. Huszár und Nikosz Fokasz.

GUY, Viorica Marica dr. (56 Jahre) Rumänien (Mai 1993)

Doktor der Kunstgeschichte, Kunstkritikerin. War Dozentin an Universitäten und Leiterin der Kunstgalerie in Arad. Befasst sich mit der Kunst der „Donauschule”. Empfohlen von Prof. Entz und Jakó. (15 Bücher, davon einige auch auf Englisch, Deutsch, Französisch)

HAGEN, Thomas (31 Jahre) Deutschland (Apr.-Juni 1993)

Studierte Sozial- bzw. Wirtschaftswissenschaft in Göttingen mit Schwerpunkt Sozial- und Kulturgeschichte Mitteleuropas im 19.–20. Jahrhundert, wobei er das Stipendium in diesem Zusammenhang in Bezug auf Ungarn benötigt.

Empfohlen von Frau Prof. H. Balázs bzw. Prof. Hanák.

KHAWANOWA, Olga (25 Jahre) GUS (Febr.-Juli 1992)

Studierte an der Staatlichen Universität Moskau Geschichte, zurzeit Assistent dort. Befasste sich in erster Linie mit der Literaturgeschichte betreffs König Matthias Corvinus vom späten 15. bis frühen 17. Jh. In Budapest Forschungsprojekt: Dissertation zum politischen Denken in Ungarn Ende des 18. Jahrhunderts über das Problem der sozialen Modernisierung. Empfohlen von Prof. Islamow.

HUSZÁR, Zoltán (33 Jahre) Ungarn (Sept. 1992-Apr. 1992)

Museologe. Empfehlungen der Doktoren Tilkovszky und Vörös. Forschungsthema: Das Leben, soziale Lage, Bildung und Vereine in der Umgebung von Pécs und die Erste Donau-Dampfschifffahrt Gesellschaft.

KELEMEN, Béla (29 Jahre) Ungarn (Jan-Mai 1993)

Studierte Maschinenbau, spricht englisch und deutsch. Erhielt ein Stipendium in Finnland. Sein Forschungsthema lautet: Die Schranken und Möglichkeiten der Wirtschaftsentwicklung in Ostungarn.

Empfohlen von Dr. Kulcsár und Dr. Matheika.

KALFOPOULOS, Kostas (36 Jahre) Griechenland (Febr.-Juli 1992)

Lernte in der Deutschen Schule von Athen, studierte 3 Semester Jura in Heidelberg, Abschluss in Athen wegen Wehrdienstes verschoben. Studium der Soziologie in Hamburg, erhielt 1991 den Titel des „Magister Artium”. Forschungsprojekt: „Griechische politische Flüchtlinge in Ungarn 1949–1982.”

KOLOZSI, Lajos (35 Jahre) Bulgarien (Juli-Sept. 1992)

Studierte an der Universität in Sofia Geschichte-Philosophie-Deutsch. Forschungsthema „Donaukonföderation und Völker des Balkans 1851–1867”.

LEBER, Reinhard (32 Jahre) Deutschland (Febr., Apr., Mai 1993)

Reutlingener, geb. in Rumänien. Pädagogikstudium in Reutlingen und Heidelberg, in Heidelberg außerdem Studium der Politikwissenschaft und Deutsch. Legte ein 14-seitiges Forschungskonzept vor, und zwar zum Thema: Politische Kultur und Demokratisierung in Rumänien nach dem Sturz des Ceausescu-Regimes. Lokalstudie zu der Stadt Temeschwar.

NÉMETH, István (50 Jahre) Slowakei (Jan.-März 1993)

Arbeitet an einer neuen biographischen Monographie über das Leben des ungarischen Malers Tivadar Csontváry. Empfohlen von Prof. Glatz.

NIESSEN, James (38 Jahre) USA (Juli-Aug. 1992)

Erwarb den Doktortitel an der Indiana University mit einer Dissertation über die Kirchengeschichte Siebenbürgens in der Periode 1849–1867. Im Laufe mehrerer Forschungsaufenthalte in Ungarn und Rumänien in den 1980er Jahren hat er Ungarisch und Rumänisch gelernt. Seine Kenntnis der lateinischen und der deutschen Sprache ermöglichten ihm Zugang zu allen wichtigen Quellen und zur Literatur. Mit der Hilfe des Stipendiums des Europa Instituts bereitete er eine größere Studie vor: eine vergleichende Analyse des rumänischen und des ungarischen Nationalismus im 20. Jahrhundert.

PANAITE, Viorel (34 Jahre) Rumänien (Mai-Juli 1993)

Forscher am Institut für Südosteuropäische Studien der RAW. Schreibt an seiner Promotionsarbeit „Krieg und Frieden im osmanischen Islam” (Mittelalter). Empfohlen von Prof. Duto.

PASKO, Genc (29 Jahre) Albanien (Jan. 1993)

Studierte Ökonomie in Tirana, arbeitet gegenwärtig im Wirtschaftsministerium. Spricht englisch, russisch und deutsch. Forschungsinteresse: Unternehmungen in der Marktwirtschaft in Anbetracht des Rückstandes Albaniens. Empfohlen von Dr. Cuci und Dr. Ziu, Professoren der Universität Tirana.

POPA, Mircea (45 Jahre) Rumänien (Juli-Aug. 1992)

Mitarbeiter des Institutes für Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte in

Cluj. Veröffentlichte als Mitglied des Schriftstellerverbandes bisher 8 Bücher. Er befasst sich mit dem Wirken von Endre Veress.

PRAŽÁK, Richard (55 Jahre) Tschechei (Jan. 1993)

Dr. Pražák ist Professor am Lehrstuhl für Hungarologie in Brno. Das Stipendium wurde ihm für Vorbereitungsarbeiten zu einer Monographie über Kossuth erteilt. Empfohlen von Dr. Spira und L. Szarka.

SCHÜSSELBAUER, Gerhard (28 Jahre) Deutschland (Okt. 1992-März 1993)

Studierte Volkswirtschaftslehre in Erlangen-Nürnberg, schrieb seine Diplomarbeit über die Liberalisierungspolitik des GATT. Sein Forschungsthema: Bedingungen, Anforderungen und Schwierigkeiten der zukünftigen wirtschaftlichen Integration Ungarns in die EG. Empfohlen von Prof. Kreutz, Prof. Neumann und Prof. Dürr.

SINGH, Manmohan (26 Jahre) Indien (Aug.-Dez. 1992)

Studierte Ökonomie und Finanzen an der Universität von Illinois. Seine Dissertation hatte die Privatisierung in Osteuropa zum Thema (Banksystem, Kapitalmarkt, Kredite) Ging mit Hilfe des Stipendiums speziell auf Ungarn ein. Empfohlen von Prof. Villamil.

SCHISCHELINA, Ljuba (35 Jahre) GUS (Aug. 1992-Febr. 1993)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Internationale Wirtschafts- und Politische Studien der Russischen Akademie der Wissenschaften. Einziger außenpolitischer Spezialist am Institut für Ungarn. Hauptforschungsthema: Ethnische Konflikte in der Karpato-Ukraine – Vergangenheit und Perspektiven. Kann gut ungarisch, spricht englisch, deutsch und lettisch, liest französisch und italienisch.

SZATMÁRI, Péter (26 Jahre) Ungarn (Sept. 1992.-Aug. 1993)

Arbeitet an einer Dissertation über Legitimismus in Österreich und Ungarn in der Zwischenkriegszeit.

SLASKI, Jan (50 Jahre) Polen (Febr. 1993)

Empfohlen von István Kovács. Arbeitet an einem Buch: „Balassi Bálint und Polen.” Professor am Institut für Literatur der Universität Warschau.

TOMIS, Karol (40 Jahre) Tschechoslowakei (Okt. 1992-Mai 1993)

Dr. Tomis erhielt das Stipendium für die Fertigstellung einer Studie „Ungarische Literatur im ersten Quartal des 20. Jahrhunderts” als Teil einer Zusammenfassung der Geschichte der ungarischen Literatur in slowakischer Sprache.

ZSOK, Gizella (34 Jahre) Slowakei (Nov. 1992)

Studierte historische Museologie. Arbeitet gegenwärtig im Institut für Denkmalschutz der Slowakei. Mit Hilfe des Stipendiums Quellenforschung zu Kunstdenkmälern der jüdischen Kultur. Empfohlen von Prof. Glatz.

 

Juli 1993–Mai 1994

 

ANTAL, Andrea (24 Jahre) Ungarn (Aug. 1993–Mai 1994)

Studierte Geschichte an der ELTE Budapest, schrieb ihre Diplomarbeit über die „Wohnungspolitik im Spiegel der Gesetze 1954–1971”. Sie spricht englisch und russisch. Forschungsprojekt: Die Wohnungspolitik in der Kádár-Ära in Ungarn. Empfohlen von Prof. Glatz.

BACHMAN, Iveta (21 Jahre) Slowakei (Sept.-Nov. 1993)

Studiert Geschichte an der Masaryk-Universität in Brno. Schreibt ihre Diplomarbeit über einen Vergleich der Übersetzungen von Werken Sándor Petőfis. Spricht ungarisch und deutsch, empfohlen von Prof. Pražák.

BELÁN, György (20 Jahre) Slowakei (März 1994)

Studiert Englisch-Ungarisch an der Masaryk-Universität in Brno. Thema: Ungarische Spracherneuerung – Widerspiegelung der Ergebnisse in der ungarischen Literatur und in der Umgangssprache. Empfohlen von Prof. Pražák.

CHOJNACKA, Monica (25 Jahre) USA (Sept., Nov.-Dez. 1993)

Studierte an der Stanford University. Arbeitet an ihrer Dissertation über die frühe venezianische Gesellschaft. Forschungsprojekt: italienisch-ungarische Beziehungen im Mittelalter. Renaissance-Dokumente in den Archiven von Budapest und Venedig. Empfohlen von Prof. Brown.

CLOUD, Michael (25 Jahre) USA (Aug. 1993)

Studierte Sozialwissenschaften in Chicago sowie Philosophie und Geschichte an der University of Virginia. Sommerkurse in Oxford bzw. am Goethe-Institut Murnau. Spricht deutsch und spanisch. Forschungsthema: Deutsch-ungarische Geschäftsbeziehungen nach der Wende. Empfohlen von W. Vucinich (Stanford) und F. Furet (Chicago).

EZER, Anita (25 Jahre) Ungarn (Jan.-März 1994)

Studierte Deutsch und Geschichte an der Universität von Pécs, unterrichtet diese Fächer in Szekszárd. Forschungsthema: Ansiedlung der Deutschen im 18. Jh. in die Schwäbische Türkei (Schwerpunkt Komitat Tolna) Empfohlen von Prof. Tilkovszky und Katus.

GALIEVA, Julia (30 Jahre) GUS (April-Mai 1994)

Studierte am Moskauer Konservatorium (Spezialfach: Ungarische zeitgenössische Musik). Spricht englisch, deutsch und ungarisch. Zahlreiche Publikationen. Forschungsthema: Ungarische Musik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Empfohlen von Dr. Swetlow und Prof. Cholopowa.

GORIZONTOVA, Anna (32 Jahre) GUS (Dez. 1993)

Dissertation: Soziale und politische Struktur der ung. Gesellschaft im 11–12. Jahrhundert. Spricht deutsch, englisch, französisch, lateinisch, ungarisch, polnisch. Forschungsthema: Das Heidentum in politischen Bewegungen des frühen Mittelalters in Ostmittel- und Osteuropa.

HEGYESSY, Mária (30 Jahren) Ungarn (März-Mai 1994)

Studierte Deutsch und Ungarisch an der ELTE, DAAD-Stipendium Heidelberg, interessiert sich seither für Hermeneutik. Facharbeit zu diesem Thema. Diplomarbeit: Zur Poesieauffassung der deutschen Frühromantik im Lichte des Fragment-Problems und der Anfänge der modernen Hermeneutik. Empfohlen von Prof. Manherz und Zalán.

IMERLISCHWILI, Vano (39 Jahre) Grusinien (März-Mai 1994)

Arbeitet am Institut für Georgische Literatur der Akademie der Wissenschaften. Spricht englisch und ungarisch. Zahlreiche Publikationen und Übersetzungen, u. a. Bücher aus dem Ungarischen. Das Thema seiner Forschungsarbeit: The Contribution of the Europeans to the Cause of the Organization of the Georgian Printing-House. Empfohlen von Prof. Scharadse, Prof. Gussew.

IPEKIAN, Alan (24 Jahre) Kanada (Aug. 1993)

Studiert französische Sprache und Literatur an der Columbia University (New York). Geboren in Bagdad, kanadischer Staatsbürger. Interessiert sich für angewandte Künste – er will sich als Auktionsfachmann ausbilden (besonders Porzellan und Möbel). In Ungarn beschäftigte er sich mit der Geschichte und mit der heutigen Lage, Marketing-Politik der Porzellanmanufaktur Herend. Äußerst begeisterte Unterstützung von Gladys E. Saunders (University of Virginia) und Robert T. Dnommé (University of Virginia). Spricht Französisch, Deutsch, Arabisch und Armenisch.

JAKUBOVA, Natalja (24 Jahren) GUS (Sept.-Nov. 1993, März 1994)

Studierte Theaterwissenschaften, lernte außerdem Polnisch und Ungarisch. Das Thema ihrer Forschung: The Common Character and Pecularities in the Development of Western and Central European Theatre. Empfohlen von Profs. Swetlow und Solntsewa.

JÁNOSI-VARRÓ, Éva (33 Jahre) Rumänien (JuliAug. 1993)

Studierte Philosophie, Psychologie und Soziologie an der Babeş-Bolyai-Universität in Cluj. Ist seit 1989 als Psychologin tätig. Befasst sich zurzeit mit Untersuchungen zur Berufsmotivationshierarchie und Wertorientierung von 16 bis 18-jährigen. (Vergleich Ungarn-Rumänien)

KOVÁCS, Attila (20 Jahre) Slowakei (Apr. 1994)

Studiert Hungaristik-Geschichte an der Masaryk-Universität. Thema: (Diplomarbeit): Wirken der slowakischen und deutschen protestantischen Intelligenz im 17/18. Jahrhundert in Oberungarn

KOWALCZYK, Piotr (26 Jahre) Polen (Juli-Aug. 1993)

Studiert an der Jagiellonen-Universität Krakau. Schreibt seine Diplomarbeit über den ungarischen Schriftsteller Hajnóczy. Forschungsarbeiten zu diesem Thema waren in Ungarn nötig. Spricht ungarisch und englisch. Empfohlen von Dr. Kovács und Dr. Balassa

KRAUSE, Ellen (30 Jahre) Deutschland (Febr.-März 1994)

Studierte an der Universität Tübingen Politik, Geschichte und Rhetorik. Absolvierte zwei Semester in Frankreich. Sie ist gegenwärtig wiss. Assistentin an der Univ. Tübingen im Arbeitsbereich „Ostmitteleuropäische Systeme”. Arbeitet an ihrer Dissertation „Postkommunistischer Nationalismus am Beispiel Ungarns”, die gleichzeitig ihr Forschungsthema ist. Spricht englisch und französisch, geringe Ungarisch- und Russischkenntnisse.

LENNER, Tibor (27 Jahre) Ungarn (Mai 1994)

Gymnasiallehrer für Geographie und Geschichte. Seit dem Studium Interesse für Siedlungs- und Gesellschaftsgeographie, damit im Zusammenhang sein Forschungsthema Sozialgeographie (Siedlungskonstruktion, Rolle der Intelligenz) in Ostungarn nach dem II. Weltkrieg.

LYNCH, Peter (28 Jahre) Schottland (Juli-Aug. 1993)

Studierte an der Universität von Strathclyde Politik, postgraduelle Studien in Pittsburgh, London (Ökonomie) und als Erasmus Student in Leuven. Spricht französisch und deutsch, lernt zurzeit Ungarisch. Sein Forschungsthema: Die „Grüne Bewegung” in Ungarn. Empfohlen von Dr. O’Leary (London), Dr. James Mitchell (Strathclyde).

MACHO, Peter (30 Jahre) Slowakei (März-Mai 1994)

Studierte an der Komenský-Universität, arbeitet als Aspirant am Historischen Institut

der Slowakischen Akademie der Wissenschaften. In Vorbereitung der Verteidigung seiner Dissertation lautet sein Thema: Staat und Nation im ungarischen gesellschaftspolitischen Denken im Kontext der mitteleuropäischen Entwicklung der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er spricht Deutsch, Französisch, Russisch, Ungarisch. Empfohlen von Prof. Hucko und Dr. Kowalska.

MANHES, Mireille (24 Jahre) Frankreich (Apr.-Mai 1994)

Studierte in Lyon Englisch-Deutsch-Russisch sowie Italienisch. Sprachstudium auch in den USA. Sommeruniversität in Debrecen, Studentenaustausch mit der ELTE. Thema der Doktorarbeit: Kulturelle Identität Europas. Tätigkeit als Übersetzerin u. a. in Französisch-Guayana, Bolivien, Brasilien. Thema des Forschungsprojektes: Fortbestand und Zukunft volkstümlicher Traditionen ungarischer Gemeinschaften Siebenbürgens im postkommunistischen Rumänien. Empfohlen von Prof. Bourg (Lyon) und P. Kálmán (Strassburg)

MASLENNIKOVA, Jelena (34 Jahre) GUS (Okt.-Dez. 1993)

Doktor der Philologie („Nyugat” und die Erneuerung der ung. Literatur), arbeitet am Institut für Slawistik und Balkanistik der Akademie der Wissenschaften Russlands, ab 93 Abteilung für Geschichte der Nationalitätenstaaten. Erbat das Stipendium für ein Buch „Stellung Ungarns im Kultursystem der Habsburger Monarchie”. Kann deutsch. Empfohlen von Prof. Islamow.

MÉSZÁROS, Sándor (45 Jahre) (Aug. 1993)

Professor der Universität Novi Sad. Erbat Stipendium für um in Budapester Archiven für sein Thema „Militärverwaltung in der Vojvodina” (1944/45) mit dem Schwerpunkt Atrozitäten Nachforschungen vornehmen zu können.

NEVIDANSKY, Anna (20 Jahre) Slowakei (Mai 1994)

Studiert Geschichte und Ungarisch an der Masaryk-Uni. Thema: Das Theaterleben Ungarns zur Jahrhundertwende in europäischer Relation.

Ö. KOVÁCS, József (33 Jahre) Ungarn (Okt. 1993-März 1994)

Befasste sich in Dissertation mit der Judenfrage im 18–19. Jahrhundert. Arbeitet als Archivar in Kiskunhalas. Zahlreiche Veröffentlichungen zu obigem Thema. Bewarb sich mit dem Projekt „Judentum und Modernisierung in Mitteleuropa 1848–1918” um ein Stipendium. Empfohlen von Károly Vörös und György Szabad.

PAPP, Júlia dr. (34 Jahre) Ungarn (Jan.-März 1994)

Kunsthistorikerin, Doktor der Philosophie. Wünschte das Stipendium, um ihr Buch „Arts in the Press of the Enlightenment and the Reform Period” beenden zu können. Zahlreiche Veröffentlichungen. Spricht gut Deutsch. Empfohlen von Prof. Vajda und Dr. Anna Zádor.

PEDRAZZINI, André (28 Jahre) Schweiz (Aug. 93-Febr. 1994)

Studierte an der Uni Basel Kunstgeschichte, Osteuropäische Geschichte, Nordistik und Russische Philologie. Befasste sich während eines Forschungsaufenthaltes in Budapest mit der ungarischen Sprache und der Geschichte der Familie Gerbeaud. Spricht Englisch, Französisch, Norwegisch, Schwedisch, Russisch, Italienisch, Ungarisch. Forschungsprojekt: Schweizer Emigration nach Ungarn – am Beispiel der Familie Gerbeaud. Empfohlen von Prof. Manherz.

PEYKOVSKA, Penka (33 Jahre) Bulgarien (Nov. 1993-Jan. 1994)

Lernte in der englischen Schule von Sofia, studierte Geschichte in Veliko Tirnovo bzw. Ungarisch in Budapest. Studium der Ethnographie an der ELTE sowie der Geschichte am TTI. Zahlreiche Publikationen. Empfohlen von Prof. Hanák. Forschungsthema: Archivdokumente von Personen zu ungarisch-bulgarischen kulturellen Beziehungen 1880–1941.

STIKALIN, Alexander (31 Jahre) GUS (März 1994)

Doktor der Geschichte, Thema seiner Forschung: Die Kulturreformen in Ungarn 1945–1956. Ausgebildeter Journalist. Monographien und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit Ungarn. Empfohlen von Prof. Islamow.

TÁTYI, Tibor (21 Jahre) Slowakei (Sept.-Nov. 1993)

Studiert Geschichte an der Masaryk-Universität. Er befasst sich in erster Linie mit Ungarn und den Problemen der Minderheiten. Thema seiner Diplomarbeit: Der Freiheitskampf Rákóczis und Verbindungen zu Böhmen und Mähren. Spricht Deutsch, empfohlen von Prof. Pražák.

TÓTH, Erika (24 Jahre) Ungarn (Jan.-Febr. 1994)

Studierte Außenwirtschaft an der Hochschule für Ökonomie Berlin, dann Betriebswirtschaft. Wird im Sommer das Diplom erwerben. Spricht Deutsch, Englisch und Spanisch. Erbat das Stipendium für die Diplomarbeit „Die Integration der Wirtschaften Ost- und Mitteleuropas in die internationale Arbeitsteilung unter den Bedingungen des vollendeten EG-Binnenmarktes”. Empfohlen von Prof. Zschiedrich.

TÓTH, Ferenc (26 Jahre) Ungarn (Sept.-Okt. 1993, Mai-Juni 1994)

Studierte an der Uni Szeged Geschichte sowie Französische Sprache und Literatur. Lernte am orientalischen Institut in Paris 1991–92. Vorbereitung der Doktorarbeit. Spricht Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch. Thema seiner Forschungsarbeit: Soziale Integration ungarischer Immigranten im 18. und 19. Jahrhundert. Empfohlen von Prof. Nyéki und Olga Penke.

TÓTH-HENNIG, Mariann dr. (31 Jahre) Ungarn (Apr.-Juni 1994)

Studierte Jura in Szeged, 1986 Doktordiplom. Anschließend Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität in Bochum, Volkswirtschaftslehre in Dortmund. Spricht deutsch und russisch. Forschungsprojekt: Ungarn und das Assoziierungsabkommen mit der EG – Auswirkungen auf die Volkswirtschaft. Empfohlen von Prof. Berg.

VAJDA, Júlia (33 Jahre) Ungarn (März-Mai 1994)

Studierte Soziologie und Psychologie, an der ELTE, Übersetzer aus dem Englischen ins Ungarische. Hochschullehrgang an der Uni Salzburg (spricht auch Deutsch). Zahlreiche Publikationen. Forschungsthema: „Revival of Old Identities – Children and Families in the New Jewish and Protestant Elementary Schools’”. Empfohlen von Dr. Rosenthal, Prof. Bak.

VIDONI, Patrizia (27 Jahre) Italien (Febr.-März 1994)

Studiert Archäologie an der Universität von Padua. Thema der Dissertation ist die Bernsteinstraße. Forschungsprojekt: Studium und Analyse der Bernsteinsammlung des Nationalmuseums in Budapest. Spricht Deutsch, Ungarisch, Englisch und Französisch. Empfohlen von Prof. Calvi.

VIOREL, Panaite (34 Jahre) Rumänien (Juli 1993)

Forscher am Institut für Südosteuropäische Studien der RAW. Schreibt an seiner Promotionsarbeit „Krieg und Frieden im osmanischen Islam” (Mittelalter). Möchte hierzu in den Archiven Budapests und Wiens forschen.

ZSELICZKY, Csilla (26 Jahre) GUS (Okt. 1993-März 1994)

Studierte neue und neueste Geschichte Ungarns an der Lomonossov-Universität. (Diplomarbeit: J. Eötvös und die Nationalitätenfrage in Ungarn. Examen in deutscher Sprache. Forschungsthema: Die Suche nach der Entscheidung der Nationalitätenfrage in Ungarn (1859–1867). Empfohlen von Prof. Islamow.

 

2. Die Stipendiaten des Europa Institutes in Wien

 

Das Europa Institut Budapest hat mit dem Institut für Geschichte der Ungarischen Akademie der Wissenschaften und dem Wiener ÖOSI ein Abkommen getroffen, und zwar über die von den beiden ungarischem Institutionen zu vergebenden selbständigen Wiener Stipendien.

 

1991–1992

 

ACZÉL, Eszter (Ungarn) Museologin. Studierte Quellen zur Geschichte der Freimaurer in der Habsburgermonarchie Angang des 20. Jh. (1 Monat)

BOSSE, Geert van den (Holland) Quellen zur Geschichte der Aufklärung in Ungarn
(1 Monat)

DEÁK, Eszter (Ungarn) Historikerin. Studierte Quellen zur Tätigkeit von Graf Redle
(1 Monat)

DEMETER, Zsuzsanna (Ungarn) Historikerin. Studierte Geschichte der österreichischen Fotokunst Anfang des 20. Jh. (1 Monat)

DIÓSZEGI, István (Ungarn) Univ.-Prof. Historiker. Studierte Quellen zur Außenpolitik der Habsburger Monarchie in 1870er Jahren (3 Monate)

DÖRNER, Anton (Rumänien) Studierte Literatur zur moderner österreichischen Soziologischte (1 Monat)

EGYED, Ákos (Rumänien) Univ.-Prof. Studierte Quellen zur Geschichte Siebenbürgens im 18. Jh. (2 Wochen)

GRADEV, Todor (Bulgarien) Ökonom. Studierte die Arbeit der Börse in Wien
(2 Wochen)

JALSOVSZKY, Katalin (Ungarn) Kunsthistorikerin. Studierte die Anfänge der österreichischen Fotokunst (1 Monat)

KINCSES, Előd (Rumänien) Jurist. Studierte neuere westliche Literatur zum rechtlichen Schutz der nationalen Minderheiten (1 Monat)

PAP, Ferenc (Rumänien) Studierte Quellen zur siebenbürgischen Geschichte im 18. Jh.
(2 Wochen)

STOILOWA, Rumjana (Bulgarien) Soziologin. Vorbereitete bulgarisch-österreichische Forschungsprojekte (2 Wochen)

SZÁVAI, Ferenc (Ungarn) Historiker. Studierte Quellen zur Bergbaugeschichte im Habsburgerreich im Spaten 19. Jh. (1 Monat)

SZENTPÉTERI, József (Ungarn) Archäologe. Studierte neuere westliche Literatur zur Geschichte der Avarenzeit (1 Monat)

SZÖGI, László (Ungarn) Historiker. Studierte Quellen über das Studium ausländischer Studenten in Wien späten 19. Jh. (1 Monat)

SZITA, László (Ungarn) Historiker. Studierte Quellen zur Geschichte der Türkenkriege in 1683–86. (1 Monat)

 

1992–1993

 

BENKŐ, Elek (Rumänien) Professor für moderne Geschichte in Klausenburg. Studierte Quellen zur Siebenbürgischen Geschichte im 18. Jahrhundert (Nur Unterkunft) (3 Wochen)

BORSOS, Balázs (Ungarn) Vorbereitung eines internationalen ethnographischen Forschungsprojekten (1 Monat)

BUJDOSÓ, László Ungarn. Dozent am Lehrstuhl für öffentliche Bildung der Eötvös-Loránd-Universität, Budapest. Er untersuchte die Methoden der öffentlichen Bildung (Volkshochschulen, etc.) in Wien. (1 Monat)

DIÓSZEGI, István Ungarn. Historiker. Lehrstuhlinhaber an der Eötvös-Loránd-Universität. Sammelte Material zu seinem Buch über die Außenpolitik der Habsburger Monarchie in den 1870er Jahren. (6 Wochen)

FÓNAGY, Zoltán (Ungarn) Methodologische Probleme der historischen Geographie
(2 Wochen)

GUSSAROWA, Tatjana siehe S. 181. (1 Monat)

GYARMATI, György Univ.Doz. (Ungarn) Konföderationspläne in Ost- und Mitteleuropa 1945–1948 (1 Monat)

KHAWANOWA, Olga siehe S. 181. (1 Monat)

HOLLÓSY, Miklós (Ungarn) Ökologische Untersuchungen und Umweltschutz
(1 Monat)

ISLAMOW, Tofik Professor für Geschichte, GUS (2 Wochen)

JALSOVSZKY, Katalin (Ungarn) Geschichte der Anfänge der österreichischen Fotokunst (1 Monat)

KOLOZSI, Lajos (Bulgarien) Die Donaukonföderationspläne und die Balkanvölker 1848– 1867 (2 Wochen)

KOVÁCS, Éva (Ungarn) Vorbereitung einer vergleichenden Chronologie des österreichischen und ungarischen Bildungswesens (2 Wochen)

MÁDL, Antal Ungarn. Literaturhistoriker. Professor am Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur an der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest. Sammelte Material zu seinem Buch über Lenau. (3 Wochen)

MÁTÉ, Hajnal Ungarn. Journalistin beim Ungarischen Rundfunk. Arbeitete an der Zusammenstellung gemeinsamer Programme des österreichischen und des ungarischen Rundfunks über Probleme der nationalen Minderheiten im heutigen Mitteleuropa. (1 Monat)

MOLNÁR, Orsolya Ungarn. Lehrerin der lateinischen Sprache in einer Budapester Mittelschule. Studierte Methoden des Lateinunterrichts in Wien. (1 Monat)

PÓK, Lajos Ungarn. Kulturhistoriker. Sammelte Material zu einem Buch über die kulturellen Beziehungen zwischen Österreich und Ungarn von 1900 bis 1914. (1 Monat)

PRITZ, Pál (Ungarn) Österreichische Presse über Ungarn in den 1930er Jahren (1 Monat)

RETEGAN, Simion, Rumänien. Stellvertretender Direktor des Instituts für Geschichte der Rumänischen Akademie der Wissenschaften in Klausenburg. Sammelte Material zu einem Buch über nationale Konflikte in Siebenbürgen in den 1860er, 1870er Jahren. (1 Monat)

SOÓS, Katalin Univ.Doz. (Ungarn) Beziehungen zwischen Ungarn und Österreich 1945– 1948 (1 Monat)

SZATMÁRI, Péter (Ungarn) Die legitimistische Bewegung in Österreich in der Zwischenkriegszeit (2 Wochen)

SZITA, László Ungarn. Historiker. Leiter des Archivs in Pécs. Sammelte Material zu einem Buch über die letzte Phase der Türkenkriege (16831699). (2 Wochen)

SZŰR, Krisztina siehe S. 184. (1 Monat)

 

1993–1994

 

FARKAS, László (Ungarn) Politikwissenschaftler. Organisatorische Fragen der sozialwissenschaftlichen Forschungen an der österreichischen Akademie der Wissenschaften (2 Wochen)

KELEMEN, Béla (Ungarn) Ökonom. Regionale Unterschiede in der heutigen österreichischen Wirtschaft. (1 Monat)

KOVÁCS Ö., József (Ungarn) Soziologe. Neuere Literatur zur Geschichte des modernen Antisemitismus. (1 Monate)

MIEHLE, János (Ungarn) Geograph. Konsultationen über methodologische Fragen.
(1 Monat)

MISKOLCZY, Ambrus (Ungarn) Historiker. Quellen zur siebenbürgischen Geschichte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

SZITA, László (Ungarn) Historiker. Quellen zur Geschichte der Türkenkriege 1683–86.
(1 Monat)

TÓTH, Erika (Ungarn) Ökonom. Österreich und die Europäische Gemeinschaften.
(1 Monat)

 

3. Stipendiaten aus Siebenbürgen
(Empfohlen vom Siebenbürgischen Museumsverein)

 

Juristen, Historiker, Ethnograph, Ökonomischen, Sprach- und Politikwissenschaftler, empfohlen vom Siebenbürgischen Museumsverein.

 

1991–1992

 

BENEDEK, Éva (Sept. 1991)

BINDER, Pál (Dez. 1991)

DÖRNER, Anton (Okt. 1991)

EGYED, Ákos (Sept. 1991)

JANITSEK, Jenő (Dez. 1991)

KISS, András (Okt. 1991)

MAGYARI, András (Nov. 1991)

MIHAILESCU, Elisabeth (Okt. 1991)

MUCKENHAUPT, Erzsébet (Okt.-Nov. 1991)

PÁLL, Judit (Jul.-Aug. 1991)

PAP, Ferenc (Nov. 1991)

PUSKÁS, György (Okt. 1991)

TÜDŐS, Kinga (Okt. 1991)

VINCZE, Zoltán (Aug. 1991)

1992–1993

AMBRÓZY, István (1 Monat)

BALOG, Ferenc (1 Monat)

HORVÁTH, László (1 Monat)

KOVÁCH, Géza (1 Monat)

MURADIN, László (1 Monat)

NAGY, György (2 Wochen)

PÁL-ANTAL, Sándor (2 Wochen)

PUSKÁS, György (1 Monat)

ROKÁLY, József (2 Wochen)

WOLF, Rudolf (2 Wochen)

1993–1994

DANI, János (2 Wochen)

DEMÉNY, István (2 Wochen)

GAZDAG, Klára (2 Wochen)

HAJÓS, József (2 Wochen)

LÁSZLÓ, Attila (2 Wochen)

MAGYARI, András (2 Wochen)

PÉTER, Mária (2 Wochen)

SZABÓ T., Csilla (2 Wochen)

SZABÓ, Miklós

WOLF, Rudolf (2 Wochen)

EGYED, Ákos (1 Wochen)

MATEKOVITS, György (1 Wochen)

 

4. Unterkunft, aber kein Stipendium erhielten

 

1991–1992

BORIC, Tomislav Österreich (7 Monate)

COBAN, Erdal Türkei (2 Monate)

POBER, Martha Österreich (2 Monate)

PARK WOOSIK, Süd-Korea (2 Monate)

COCCIOLE, Claire (New York) Stipendium als Gegenleistung für Englischunterricht in 1992 (Jänner bis Juni)

 

1992–1993

BEBESI, György, Ungarn (1 Monat)

THOMAS, Christiane, Österreich (3 Monat)

DEMÉNY, Pál, Rumänien (1 Monat)

SZÖCS, László, Rumänien (1 Monat)

1993–1994

BEBESI, György Ungarn (1 Monat)

EGYED, Ákos Rumänien (1 Monat)

GYURCSIK, Iván Slowakei (2 Monate)

LJUBKA, Katalin Russland (3 Monate)

PÁLLINGER, Zoltán Tibor Schweiz (6 Monate)

SWANSON, John, USA (1 Monat)

SZAKÁTS, Mária Erzsébet, Rumänien (2 Monate)